Berufstyp: Anerkannter AusbildungsberufAusbildungsart: Duale Ausbildung in der IndustrieAusbildungsdauer: 3 Jahre
Lernorte: Ausbildungsbetrieb und Berufsschule
Was macht man in diesem Beruf?
Fachkraft für Lagerlogistik ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel. Die Ausbildung findet auch im Handwerk statt. Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche.
Welcher Schulabschluss wird erwartet?
Anforderungen im Betrieb
Selbstständige Arbeitsweise
z.B. eigenständiges Erkennen und Erledigen der Aufgaben beim Zuteilen von La- gerplätzen sowie Zeiten für das Ein- und Auslagern von Gütern
räumliches Vorstellungsvermögen
z.B. Verstauen der Güter im Lager; Beladen von Lastkraftwagen unter Berücksichti- gung von Warenart, Beschaffenheit, Volumen und Gewicht
Sorgfalt
z.B. Lieferungen für den Versand korrekt zusammenstellen; sachgerechter Umgang, sachgerechte Lagerung und Verpackung der Ware
Befähigung zum Planen und Organisieren
z.B. Zuteilen von Be- und Entladezeiten sowie Lagerplätzen
Karriereperspektiven
Fachkräfte für Lagerlogistik finden Beschäftigung in Unternehmen nahezu aller Wirtschaftsbereiche. Nach der Ausbildung bestehen sehr gute Übernahmechancen in allen Berufsfeldern. Aufstiegsweiterbildung bietet die Möglichkeit, beruflich voranzukommen und in Führungspositionen zu gelangen (z.B. durch die Prüfung als Logistikmeister/in oder als Fachkraft für Logistik und Materialwirtschaft).
Ein Studium eröffnet weitere Berufs- und Karrierechancen (z.B. durch einen Bachelorabschluss im Studienfach Logistik, Supply-Chain-Management).
Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung ein Studium möglich.